Demain

Mélanie Laurent, Cyril Dion, France, 2015o

s
vretour

Et si montrer des solutions, raconter une histoire qui fait du bien, était la meilleure façon de résoudre les crises écologiques, économiques et sociales, que traversent nos pays ? Suite à la publication d'une étude qui annonce la possible disparition d'une partie de l'humanité d'ici 2100, Cyril Dion et Mélanie Laurent sont partis avec une équipe de quatre personnes enquêter dans dix pays pour comprendre ce qui pourrait provoquer cette catastrophe et surtout comment l'éviter.

Et pourtant, la grande pertinence de Demain, c’est de démontrer que toutes ces initiatives ont un point commun : privilégier le petit, le local et l’investissement des citoyens plutôt que leur assentiment passif.

Arnaud Gonzague

Le puzzle éclaté des milliers d'initiatives prend forme et permet de croire que c'est possible. Et puis il y a les « héros » : pas de bon documentaire sans bons personnages. Parmi eux, le Britannique Rob Hopkins impose son humour et son esprit aussi incisif que constructif.

Weronika Zarachowicz

Ein Augenöffner und Mutmacher! Unsere Streaming-Einnahmen aus diesem Film gehen bis Ende Januar 2019 zu 100% an die NGO "Trash Hero". Alle Infos zu Trash Hero und weitere Filme in dieser Partnerschafts-Reihe finden Sie am unteren Rand unserer Streaming-Startseite.

Andreas Furler

Müll trennen ist eine gute Sache, als besonders hip gilt es nicht. Im Film der Schauspielerin Mélanie Laurent und des Aktivisten Cyril Dion ist das anders. Sie suchen weltweit nach Lösungen, den Klimawandel zu stoppen, und schaffen es tatsächlich, die diversen Ideen ziemlich gut aussehen zu lassen. Vielleicht wird Grün ja wirklich das neue Schwarz? In Frankreich jedenfalls haben schon mehr als 800 000 Zuschauer den Film gesehen.

Martina Knoben

Galerie photoso

Télérama, 01/12/2015
© Tous droits réservés Télérama. Fourni par Télérama Archiv
The Hollywood Reporter, 15/12/2016
© Tous droits réservés The Hollywood Reporter. Fourni par The Hollywood Reporter Archiv
Filmexplorer, 15/06/2016
© Tous droits réservés Filmexplorer. Fourni par Filmexplorer Archiv
29/05/2016
Im Wissen um die drohende Klimakatastrophe machen sich zwei auf die Suche nach Lösungen.

De Thomas Bodmer 

Ohnmacht ist ein widerwärtiges Gefühl. Doch Ohnmacht überkam den französischen Umweltaktivisten Cyril Dion, als er 2012 in der Zeitschrift «Nature» einen Bericht der Wissenschaftler Anthony Barnosky und ­Elizabeth Hadly las. Sie folgerten, dass unsere Ökosysteme bis 2100 zusammenbrechen werden, wenn wir unsere Gewohnheiten nicht ändern. Dion, der kurz zuvor ein Burn-out erlitten hatte, beschloss, seine Ohnmacht zu überwinden und einen Film zu drehen, der angesichts der drohenden Katastrophe auch Lösungsmöglichkeiten zeigte. Für das Projekt konnte er die Schauspielerin Mélanie Laurent gewinnen, die unsereiner aus Tarantinos «Inglourious Basterds» kennt. Dank Crowdfunding kam das nötige Geld erstaunlich schnell zusammen, und so reisten Laurent und Dion in zehn Länder und filmten Menschen, die nach kreativen Alternativen suchen.

So was könnte zu Ökokitsch verkommen, und mitunter geschieht das auch: Gar säuselig sind die Songs von Fredrika Stahl, und all die niedlichen Entchen hätte es nicht gebraucht. Aber gemessen am Ganzen sind die Ausrutscher zu vernachlässigen. Viel wichtiger ist, was Dion und Laurent gelingt: Sie zeigen Menschen, die angesichts der Umstände nicht resignieren, sondern handeln in den Bereichen Landwirtschaft, Energie, Wirtschaft, Politik und Bildung. 

Da sieht man zum Beispiel Leute, die in der Stadt Detroit, deren Wirtschaft mit der Autoindustrie zusammengekracht ist, auf Brachen Gemüse anbauen. «Urban agriculture» heisst das und hat, wie einer der Pioniere erklärt, nichts mit Romantik zu tun, sondern schlicht mit Über­leben. «Wo Nationen versagen, müssen die Städte übernehmen», sagt der Stellvertretende Bürgermeister von Kopenhagen. Dort hat man viel Geld in Fernwärme investiert, was bei den Bürgern zunächst auf Widerstand stiess – aber unterdessen kostet diese das Heizen ein Drittel dessen, was sie früher bezahlt haben. Und viele haben sich als Aktionäre an den Windparks vor der Küste beteiligt.

Sehr interessant ist auch das Beispiel von Parallelwährungen, wie sie in England Rob ­Hopkins, ein Mann mit spektakulären Segelohren und einem grossartigen Sinn für Humor, vorantreibt: In Totnes wurde eine eigene Währung geschaffen, das Totnes-Pound, das von zahlreichen Händlern der Stadt angenommen wird und erlaubt, den Wohlstand zu verlagern. Solche Parallelwährungen haben den Vorteil, dass man damit nicht spekulieren kann. Ähnlich verfährt auch die Schweizer WIR-Bank, deren Sprecher Hervé Dubois im Film zu Wort kommt. An ihr sind mittlerweile über 60?000 KMU beteiligt, die Zahlungen mit WIR-Geld abwickeln. 

Nun kann man einwenden, dass diese Initiativen angesichts globaler Probleme wie der Klimaerwärmung Pipifax sind. Und in wenigen Wochen wird in der Badi Oberer Letten und anderen Erholungszonen der Rasen wieder von Wegwerfgrills verbrannt und so mit Zigarettenkippen und Kronkorken übersät sein, dass man jeglichen Glauben daran verliert, dass die Menschheit lernen könnte, die eigene Welt nicht zu zerstören. Andererseits ist «Tomorrow» im alles andere als ökologisch bewussten Frankreich und in der Romandie zu einem echten Publikumserfolg geworden. Vielleicht knipst der Film in der einen oder anderen Hirnbüchse ja tatsächlich ein Lichtlein an.

© Tous droits réservés züritipp. Fourni par züritipp Archiv
05/06/2016
© Tous droits réservés Frankfurter Allgemeine Zeitung. Fourni par Frankfurter Allgemeine Zeitung Archiv
Deutschlandradio Kultur, 04/06/2016
© Tous droits réservés Deutschlandradio Kultur. Fourni par Deutschlandradio Kultur Archiv
Interview avec Mélanie Laurent et Cyril Dion
Cyril Dion / Film Demain
fr / 24/05/2014 / 8‘04‘‘

Introduction to the movie
Lise Pedersen / Euronews
en fr / 07/04/2016 / 2‘15‘‘

Dion parle du mouvement Colibri
/ On passe à l'acte
fr / 21/01/2016 / 14‘35‘‘

Besprechung und Interview mit Cyril Dion
De George Wyrsch / SRF
de / 3‘27‘‘

Données du filmo

Autres titres
Tomorrow - Die Welt ist voller Lösungen DE
Tomorrow EN
Genre
Documentaire
Durée
118 Min.
Langues originales
Français, Anglais, Finnois
Prix importants
César 2016: Meilleur documentaire
Ratings
cccccccccc
ØVotre évaluation7,7/10
IMDB:
7,9 (3583)
Cinefile-User:
< 10 votes
Critiques :
7,0 (3) q

Casting & Equipe techniqueo

Cyril Dion
Anthony Barnosky
Olivier De Schutter
PLUS>

Bonuso

iVidéo
Interview avec Mélanie Laurent et Cyril Dion
Film Demain, fr , 8‘04‘‘
s
Introduction to the movie
Euronews, en fr, 2‘15‘‘
s
Dion parle du mouvement Colibri
On passe à l'acte, fr , 14‘35‘‘
s
gPresse écrite
Critique Télérama
Weronika Zarachowicz
s
Critique The Hollywood Reporter
Jordan Mintzer
s
Critique Filmexplorer
Jacqueline Beck
s
Critique züritipp
Thomas Bodmer
s
Critique Frankfurter Allgemeine Zeitung
Oliver Kaever
s
Interview mit Cyril Dion
Deutschlandradio Kultur / Susanne Burg
s
hAudio
Besprechung und Interview mit Cyril Dion
SRF / de / 3‘27‘‘
s
Nous utilisons des cookies. En naviguant sur cinefile.ch, vous acceptez notre politique d'utilisation des cookies. Pour plus de détails, voir notre déclaration de protection des données